Erstes Lehmhaus in Österreich beinahe abgebrannt!

(Kommentare: 0)

Am 18.12.2008 um 19:06 Uhr heulten in Stollhof die Sirenen. Feueralarm! Am Loderhof stand das erste Lehmhaus Österreichs teilweise in Flammen. Ursprünglich war bei dem noch im Rohbau befindlichen Gebäude ein Kaminbrand angezeigt worden. Doch der entpuppte sich als eine äußerst unangenehme Sache. Die Holzwand hatte im Bereich des waagrecht nach außen führenden Kaminrohres Feuer gefangen. Die als spezielle Isolierung verwendete Strohfüllung brannte zuerst durch die Holzverkleidung ins Hausinnere, wo der Grobputz aus Lehm besteht, und in weiterer Folge auch nach außen. In kürzester Zeit war das Hausinnere völlig verraucht. Die Einsatzkräfte konnten sich anfänglich nur mit schwerem Atemschutz und auf allen Vieren zum Brandherd vortasten. Zuerst musste das offene Feuer gelöscht werden, damit der beißende Rauch abziehen konnte. Aufgrund des herrschenden Schneesturmes wurden jedoch die Glutnester in der Isolierung immer wieder angefacht. Schließlich blieb nichts mehr anderes übrig, als mit Kettensägen ein etwa 2 Meter breites und 4 Meter hohes Loch in die Wand zu schneiden, damit sich das Feuer nicht mehr weiter ausbreiten konnte. Zum Glück war das Haus außen noch eingerüstet. Innen stand sogar ein fahrbares Gerüst zur Verfügung. Dadurch konnten die Feuerwehrmänner auf beiden Seiten und auf verschiedenen Ebenen zugleich arbeiten. Andernfalls wäre das Haus vermutlich kaum zu retten gewesen. Nach einer guten Stunde konnte „Brand aus!“ durchgegeben werden.

Die genaue Brandursache konnte während des Einsatzes nicht geklärt werden. Die Polizei ermittelt. Der Schaden steht ziffernmäßig noch nicht fest.

Insgesamt waren 40 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren Stollhof, Maiersdorf, Muthmannsdorf und Sollenau, unter der Leitung des Kommandanten der FF Stollhof, OBI Thomas HUBER im Einsatz. Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände war sogar der Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Wolfgang SCHWEIDL gekommen, um sich vor Ort ein besseres Bild der Situation machen zu können.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 2.