Bei der heutigen Übung wurde ein Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW als Übungszenario angenommen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Menschenrettung und das Arbeiten mit der Seilwinde gelegt.
Die heutige Funkübung wurde in mehrere Stationen aufgeteilt: Intensiv-Schulung der Digitalfunkgeräte, Vorstellung von Blaulicht-SMS u. praktischer Teil auf der Hohen Wand. Nach zwei Stunden konnte die Funkübung erfolgreich beendet werden.
Bei der heutigen Übung des Unterabschnitt 1 wurde ein Brand auf der Hohen Wand als Übungsszenario angenommen. Die Brandbekämpfung und Personensuche wurde mittels Atemschutz durchgeführt. Die Wasserversorgung wurde durch einen Pendelbetrieb mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt.
Beim traditionellen Preisschnapsen der Feuerwehr gab es wieder spannende Partien beim Stelzenheurigen in Maiersdorf. Nach mehreren Stunden konnte der Sieger des diesjährigen Preisschnapsen Hr. Franz Steiner verkündet werden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des Preisschnapsenens 2017.
Heute wurden alle Kameraden von der Fam. Kamper (Stelzenheurigen) zur Feier der Florianiplakete eingeladen. Wir bedanken uns für die hervorragende Verpflegung und die langjährige Unterstützung der FF Maiersdorf.
Beim heutigen Wandertag der FF Maiersdorf wurde die Route über Dreistetten zum Herrgottschnitzerhaus gewählt. Danach ging die Route über das Kohlröserlhaus zum Waldeggerhaus, wo der Abschluss des diesjährigen Wandertags stattfand. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des Wandertages 2017.
Bei der heutigen Übung wurde ein Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad als Übungsszenario angenommen. Das Hauptaugenmerk der 1. Herbstübung wurde auf die Menschenrettung und eine Personensuche gelegt.
Die Feuerwehrjugend hat heute in Hochwolkersdorf am Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik teilgenommen und natürlich bestanden. Die Jugendbetreuer und das Kommando gratulieren herzlichst!
Beim traditionellen Fest der Feuerwehrjugend wurden die Gäste wieder mit zahlreichen kulinarischen Schmankerln verwöhnt. Zusätzlich wurden noch einige Spiele-Stationen aufgebaut. Das unumstrittene Highlight war die technische Übung der Feuerwehrjugend. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gästen.
Die 1.Sportvereinigung Hohe Wand hat uns zu einem Tennisturnier eingeladen. Wegen Regenwetter wurde ein Wuzel/Schnapserturnier eingeschoben. Aber als der Regen aufhörte konnten wir doch noch zahlreiche Partien Tennis spielen. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Danke für die Einladung und wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Als Übungsannahme wurde ein Waldbrand am Setzweg angenommen, um eine Riegelstellung sowie die Löschwasserförderung über längere Strecken zu trainieren.
In Neuhofen a.d Ybbs. Einige unserer Jugendlichen traten beim Bewerbsabzeichen sowie dem Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen an und schafften bei allen Disziplinen das Bewerbsziel. Wir gratulieren recht herzlich.