(Kommentare: 0)
Am Samstag, den 20. April 2013, fand die alljährliche gemeinsame Übung aller drei Feuerwehren der Gemeinde Hohe Wand statt. Als Übungsort wurde ein Waldstück im Bereich des GH Hochkogelhaus auf der Hohen Wand gewählt. Die Bergrettung Hohe Wand u. Grünbach unterstützte die Einsatzkräfte beim Arbeiten im alpinen Gelände. Der Tank Maiersdorf und der Rüst Stollhof führten die Brandbekämpfung mit insgesamt vier C-Rohren durch. Die Pumpe Netting wurde zur Wasserversorgung eingesetzt. Die gemeinsame Übungsleitung wurde mit den Mannschaftstransportfahrzeugen der FF Maiersdorf und der Bergrettung Hohe Wand aufgebaut. Bei der Nachbesprechung im Feuerwehrhaus in Maiersdorf wurden die einzelnen Übungsabschnitte nochmals erläutert. Als Übungsbeobachter fungierte Bürgermeister EHBI Josef Laferl, welcher den Teilnehmern für die hervorragende Arbeit bei der Gemeindeübung gratulierten. Es waren insgesamt 36 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Maiersdorf, Netting und Stollhof sowie 26 Mitglieder der Bergrettung (Hohe Wand und Grünbach) bei dieser Übung anwesend.
Die FF Maiersdorf bedankt sich bei den Mitgliedern der Bergrettung, ohne deren Hilfe diese Übung nicht durchführbar gewesen wäre.
Nach der Übung wurden die Teilnehmer von der Gemeinde Hohe Wand zu einer Stärkung ins Gerätehaus eingeladen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben